Teddybärkrankenhaus 2023

Am 16. und 17. Mai 2023 versorgen wir in einer Zeltstadt auf der Wiese am Osteingang der UMG wieder unsere vielen kuscheligen PatientInnen! Der Vormittag ist für die Kindergärten reserviert (zur Anmeldung), von 15:00-17:30 Uhr dürfen alle mit Kindern, Enkeln, Nichten usw. sowie natürlich einem kranken oder verletzten Kuscheltier im Schlepptau gerne ohne Voranmeldung vorbeikommen! Wir freuen uns auf Euch!

Ihr strickt gerne und habt Lust, uns zu helfen? Dann aufgepasst: am Ende der Behandlung erhalten die Kinder Utensilien, um ihre Kuscheltiere zu Hause zu pflegen. Dabei darf ein wärmender Teddy-Schal natürlich nicht fehlen! Damit alle Kinder einen Schal für ihr Kuscheltier mitnehmen können, brauchen wir sehr viele Schals. Wir freuen uns, wenn ihr auch euren Freunden davon erzählt und gemeinsam Teddy-Schals strickt. Wenn ihr Schals gestrickt habt, die ihr uns spenden wollt, dann meldet euch jederzeit gerne per Mail oder Social-Media bei uns!

P.S.: Wenn ihr an der Uni Göttingen studiert (Medizin, Zahnmedizin, aber gerne auch aus anderen Studiengängen) oder eine Ausbildung im Gesundheitsbereich macht und gerne Teddydoc werden wollt, dann findet ihr auf unserer Teddydoc-Seite alle Infos, die ihr braucht. Der Bereich ist passwortgeschützt, das Passwort erfahrt ihr bald über die Semestergruppen usw.

Wer sind wir?

Das Teddybärkrankenhaus Göttingen ist ein gemeinnütziges Projekt der Fachschaft Medizin mit dem Ziel, Kindern auf spielerische Art und Weise die Angst vor Arzt- und Krankenhausbesuchen zu nehmen. In Göttingen fand das TBK erstmals im Jahr 2002 statt. Es ist damit eines der ältesten TBKs in Deutschland und wird seitdem jährlich durchgeführt. 

Beim Besuch des TBKs in der Universitätsmedizin Göttingen sind nicht die Kinder, sondern ihre mitgebrachten Kuscheltiere die Patienten. Die Kinder schlüpfen unter der Anleitung der geschulten Teddydocs in die Rolle des Arztes oder der Ärztin und finden die richtige Untersuchung und Behandlung für ihr Lieblingskuscheltier, sei es ein Teddy oder vielleicht gar ein Wal.

Zum Team der ehrenamtlichen Teddydocs zählen in Göttingen neben den Studierenden der Human- und Zahnmedizin auch Studierende der Molekularen Medizin und Auszubildende der Pflege und der Physiotherapie.

Aktuelles

Aktuelles aus dem Teddybärkrankenhaus Göttingen findet ihr jederzeit in unserem Feed auf Instagram, aus dem ihr hier einen kleinen Auszug seht. Per Klick auf die kleinen Bilder kommt ihr zu den Beiträgen. Berichte über unsere letzten Projekte und andere coole Inhalte findet ihr aber auch auf dieser Website. Klickt euch einfach durch, hier sind direkt ein paar Tipps zum Starten!

Wie läuft ein Besuch ab?

Anmeldung

An der Anmeldung erhält jedes Kind einen Laufzettel auf dem Name, Größe und Beschwerden des mitgebrachten Kuscheltiers notiert werden. Der Laufzettel kann dann an den verschiedenen Stationen abgestempelt werden.

Beim TBK-Besuch kann es, wie bei jedem Arztbesuch, zu kurzen Wartezeiten kommen. In unserem Wartezimmer kann gemalt, gebastelt, gelesen und gespielt werden. Es kann aber auch ein Krankenwagen oder der Rettungshubschraubers besichtigt werden.

Wartezimmer

Untersuchung

Hier nehmen die Kinder unter Anleitung der Teddydocs die Rolle des Arztes bzw. der Ärztin ein. Sie hören ihre flauschigen Patienten mit dem Stethoskop ab, leuchten ihnen in Augen und Ohren und prüfen Reflexe. Kleinere Wunden werden direkt versorgt und auch der Impfschutz des Teddys kann hier aufgefrischt werden.

MRT, Röntgengerät und Ultraschall sind fester Bestandteil unserer Ausstattung im TBK Göttingen. Unsere selbstgebastelten Geräte funktionieren zwar ohne Magnetfeld und Strahlung, sind aber trotzdem in der Lage, Bilder vom Inneren der Kuscheltiere zu machen, auf denen es mitunter einiges zu entdecken gibt.

Radiologie

Operationsbereich

Gummibär im Bauch oder Wunde im Fell? Ab zum OP – aber schnell! 
Im OP-Bereich können die Kinder mit der Hilfe unserer Operateure gebrochene Knochen versorgen oder auch versehentlich verschluckte Gegenstände aus dem Bauch ihrer Teddys entfernen.

Im TBK Göttingen wird sich auch um die Zahngesundheit der Kuscheltiere gekümmert. Gemeinsam mit den Teddydocs der Zahnmedizin bringen die Kinder ihren Teddys bei, wie man die Zähne richtig putzt und so vor Karies schützt.

Zahnklinik

Apotheke

Der Besuch in der Apotheke ist die letzte Station unseres TBKs. Die Kinder erhalten hier wichtige Utensilien, damit sie ihren Teddy zu Hause gesund pflegen können. Hustenbobons, ein Schal, Tee und ganz viel Liebe und Fürsorge dürfen dabei nicht fehlen!

Wann findet das nächste TBK statt?

Einmal im Jahr dürfen wir an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Sommersemester an die 1000 Kinder in unserem großen Teddybärkrankenhaus begrüßen. Seit 2022 nutzen wir dafür in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ein großes Zelt.

Am 16. und 17. Mai 2023 ist es nun wieder soweit – auf der Wiese am Osteingang der UMG findet unser Teddybärkrankenhaus statt! Also notiert Euch die beiden Tage im Kalender, wir freuen uns auf Euch!

Lust bekommen mitzumachen?

Klasse, unsere Teddydocs suchen immer Verstärkung! Wenn Du in Göttingen Medizin oder Zahnmedizin studierst, wirst Du über den Semesterverteiler informiert, wann das nächste Teddybärkrankenhaus in Göttingen stattfindet. Vor jedem TBK kannst Du an unserer bewährten Teddydoc-Schulung teilnehmen und so alles lernen, was Du als Teddydoc brauchst. Alle wichtigen Informationen für Teddydocs gibt es auch hier.

Gerne kannst Du uns auch im Orga-Team unterstützen. Weitere Informationen findest Du hier.

Unabhängige Mediziner Göttingen e.V.
Projekt Teddybärkrankenhaus 
Goßlerstraße 16a 
37073 Göttingen